vta_001.JPG
vta_002.JPG
vta_003.JPG
vta_004.JPG
vta_005.JPG
vta_006.JPG
vta_007.JPG
vta_008.JPG
vta_009.JPG
vta_010.JPG
vta_011.JPG
vta_012.JPG
vta_013.JPG
vta_014.JPG
vta_015.JPG
vta_016.JPG
vta_017.JPG
vta_018.JPG
vta_019.JPG
vta_020.JPG
vta_021.JPG
vta_022.JPG
vta_023.JPG
vta_024.JPG
vta_025.JPG
vta_026.JPG
vta_027.JPG
vta_028.JPG
vta_029.JPG
vta_030.JPG
vta_031.JPG
vta_032.JPG
vta_033.JPG
vta_034.JPG
vta_035.JPG
vta_036.JPG
vta_037.JPG
vta_038.JPG
vta_039.JPG
vta_040.JPG
vta_041.JPG
vta_042.JPG
vta_043.JPG
vta_044.JPG
vta_045.JPG
vta_046.JPG
vta_047.JPG
vta_048.JPG
vta_049.JPG
vta_050.JPG
vta_051.JPG
vta_052.JPG
vta_053.JPG
vta_054.JPG
vta_055.JPG
vta_056.JPG
vta_057.JPG
vta_058.JPG
vta_059.JPG
vta_060.JPG
vta_061.JPG
vta_062.JPG
vta_063.JPG
vta_064.JPG
vta_065.JPG
vta_066.JPG
vta_067.JPG
vta_068.JPG
vta_069.JPG
vta_070.JPG
vta_071.JPG
vta_072.JPG
vta_073.JPG
vta_074.JPG
vta_075.JPG
vta_076.JPG
vta_077.JPG
vta_078.JPG
vta_079.JPG
vta_080.JPG
vta_081.JPG
vta_082.JPG
vta_083.JPG
vta_084.JPG
vta_085.JPG
vta_086.JPG
vta_087.JPG
vta_088.JPG
vta_089.JPG
vta_090.JPG
vta_091.JPG
vta_092.JPG
vta_093.JPG
vta_094.JPG
vta_095.JPG
vta_097.JPG
vta_099.JPG
vta_100.JPG
vta_101.JPG
vta_102.JPG
vta_103.JPG
vta_104.JPG
vta_105.JPG
vta_106.JPG
vta_107.JPG
vta_108.JPG
vta_109.JPG
vta_110.JPG
vta_111.JPG
vta_112.JPG
vta_113.JPG
vta_114.JPG
vta_115.JPG
vta_116.JPG
vta_117.JPG
vta_118.JPG
vta_119.JPG
vta_120.JPG
vta_121.JPG
vta_122.JPG
vta_123.JPG
vta_124.JPG
vta_125.JPG
vta_126.JPG
vta_127.JPG
vta_128.JPG
vta_129.JPG
vta_130.JPG
vta_131.JPG
vta_132.JPG
vta_133.JPG
vta_134.JPG
vta_135.JPG
vta_136.JPG
vta_137.JPG
vta_138.JPG
vta_139.JPG
vta_140.JPG
vta_141.JPG
vta_142.JPG
vta_143.JPG
vta_144.JPG
vta_145.JPG
vta_146.JPG
vta_147.JPG
vta_148.JPG
vta_149.JPG
vta_150.JPG
vta_151.JPG
vta_152.JPG
vta_153.JPG
vta_154.JPG
vta_155.JPG
vta_156.JPG
vta_157.JPG
vta_158.JPG
vta_159.JPG
vta_160.JPG
vta_161.JPG
vta_162.JPG
vta_163.JPG
vta_164.JPG
vta_165.JPG
vta_166.JPG
vta_167.JPG
vta_168.JPG
vta_169.JPG
vta_170.JPG
vta_171.JPG
vta_172.JPG
vta_173.JPG
vta_174.JPG
vta_175.JPG
vta_176.JPG
vta_177.JPG
vta_178.JPG
vta_179.JPG
vta_180.JPG
vta_181.JPG
vta_182.JPG
vta_183.JPG
vta_184.JPG
vta_185.JPG
vta_186.JPG
vta_187.JPG
vta_188.JPG
vta_189.JPG
vta_190.JPG
vta_191.JPG
vta_192.JPG
vta_193.JPG
vta_194.JPG
vta_195.JPG
vta_196.JPG
vta_197.JPG
vta_198.JPG
vta_199.JPG
vta_200.JPG
vta_201.JPG
vta_202.JPG
vta_203.JPG
vta_204.JPG
vta_205.JPG
vta_206.JPG
vta_207.JPG
vta_208.JPG
vta_209.JPG
vta_210.JPG
vta_211.JPG
vta_212.JPG
vta_213.JPG
vta_214.JPG
vta_215.JPG
vta_216.JPG
vta_217.JPG
vta_218.JPG
vta_219.JPG
vta_220.JPG
vta_221.JPG
Im Osten viel Neues Die VTA Austria GmbH baut ihre Präsenz auf osteuropäischen Zukunftsmärkten weiter aus. Mit Bulgarien ist nun ein weiteres Land mit Potenzial im Osten Europas in den Fokus der oberösterreichischen Umwelttechnik-Unternehmensgruppe VTA gerückt. ÂBulgarien ist für uns ein viel versprechender ZukunftsmarktÂ, so VTA-Geschäftsführer Ing. Dr. h. c. Ulrich Kubinger. Diese Entwicklung stand aktuell im Mittelpunkt eines Besuchs von Univ.-Prof. Vladko Todorov Panayotov, Mitglied des Europäischen Parlaments, in der VTA-Zentrale in Rottenbach. Der studierte Techniker und Wissenschaftler gehört im EU-Parlament dem ständigen Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit an; er ist überdies als Professor an der Universität für Bergbau und Geologie in Sofia tätig. Panayotov wurde bei VTA von seiner Gattin Marinela Panayotova - auch sie ist Universitätsprofessorin in Sofia  sowie von MdEP Dr. Paul Rübig begleitet. Auch Bergbau als potenzielles Einsatzgebiet Die fachkundigen Besucher zeigten sich beeindruckt von Forschung, Entwicklung und Produktion bei VTA. ÂDie Arbeit der VTA-Spezialisten ist wichtig für die ganze Welt. Daher haben wir groÃes Interesse daran, dass VTA seine Aktivitäten auch in Bulgarien ausweitetÂ, so Prof. Panayotov. Neben dem Wasser- und Abwasserbereich sieht er z. B. die Rückgewinnung wertvoller Elemente, etwa Edelmetalle, im bulgarischen Bergbau als bedeutendes Einsatzfeld für VTA. Dr. Paul Rübig setzt sich für eine verstärkte Zusammenarbeit von VTA mit dem Joint Research Center für Umwelt und Nachhaltigkeit der EU-Kommission in Mailand ein. ÂDie Bedeutung der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen wächst ständig. VTA ist dabei auf dem richtigen WegÂ, unterstreicht der oberösterreichische EU-Parlamentarier. Weltweite Ausgaben für Wasser wachsen stark Aktuelle Studien zur weltweiten Wassersituation geben ihm Recht: Der Verbrauch nimmt ständig zu, besonders stark in Asien, und wird im Jahr 2020 bei rund 5 Billionen Kubikmeter jährlich liegen  mehr als doppelt so viel wie in den 1970er Jahren. Entsprechend steigen die globalen Ausgaben für Trink- und Brauchwasser: Das Forschungsinstitut Global Water Intelligence geht davon aus, dass für Wasserbehandlung und -aufbereitung bis 2016 rund 22 Milliarden Dollar pro Jahr ausgegeben werden  Tendenz steigend. ÂDer Markt für Produkte und Dienstleistungen rund um den wertvollen Rohstoff Wasser wächst also ständig. VTA arbeitet an innovativen Lösungen und deren weltweiter Umsetzung. Jüngste Schwerpunkte sind dabei die restlose Entfernung von Mikroschadstoffen, z. B. Arzneimittelrückständen, und die weitere Erhöhung der Pufferkapazität von Kläranlagen, um nur zwei Beispiele zu nennenÂ, erklärt Ing. Dr. h. c. Ulrich Kubinger.
Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Veröffentlichungen in Medien - wenn honorarfrei gekennzeichnet- mit dem Hinweis: Foto:©Name des Fotografen/cityfoto
Veröffentlichungen bei honorarpflichtigen Fotos nur mit Einverständnis des Auftraggebers und Cityfoto. Bezahlung eines Honorars nach den jeweiligen Honorar-Richtlinien.
Honorarfreie werbezweckliche Verwendung aller Fotos nur für den jeweiligen Auftraggeber oder nach Absprache mit Cityfoto - Dr. Roland Pelzl e.U. möglich.
Für Medien der Hinweis: Alle Fotos dürfen - wenn honorarfrei gekennzeichnet - (außer sie sind mit honorarpflichtig gekennzeichnet) für die Berichterstattung der jeweiligen Veranstaltungsdokumentation verwendet werden.
2025 © cityfoto.at, Alle Rechte vorbehalten | AGB | Impressum | Datenschutzrichtlinie
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie deren Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch das Cookie erhobenen personenbezogene Daten in die USA. Wünschen Sie dies nicht, dann akzeptieren Sie nur die essentiellen Cookies.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.