Cityfoto
  • Fotogalerien
  • Team
  • Angebote
  • Leistungen
  • Anfragen

Bild versenden

Bildvorschau
Thumbnail
Ihre Daten
HINWEIS: Bitte alle Felder ausfüllen!

Kein lästiges Suchen für Ihren Empfänger, sondern einfach und schnell!
Der Empfänger erhält eine E-Mail mit einem direkten Link auf das empfohlene Bild.
Dies ist ein kostenloser Service von CITYFOTO.at!

In stillem Gedenken - Renate Steiner

Zurück zur Übersicht
Twittern
Download
Weiterleiten

00000.JPG

00000.JPG

000000.jpg

3825.JPG

renate1.JPG

renate2.JPG

renatesteiner.jpg

Download
Weiterleiten
Twittern

Event-Infos

Originaltext OÖ Nachrichten - Ein Nachruf von Helmut Atteneder: ENNS. Kann ein Mensch erahnen, wann er gehen können wird? Renate Steiner konnte es offenbar. Die krebskranke Ennserin hatte am 30. Juni die Sprüche für ihre Parte festgelegt. Eingetragen hat sie diese am Kalenderblatt des 24. Dezember. Und an diesem Tag um 16.15 Uhr ist sie auch gestorben. „Als die Kraft zu Ende ging, war’s kein Sterben, war’s Erlösung.“ Helmut Steiner ist zufällig über diese Zeilen auf dem Stehkalender seiner verstorbenen Frau Renate gestolpert. „Irgendwie hat Renate wohl schon lange gespürt, wann es soweit sein wird. Der Spruch steht nun auf der Parte, so, wie es der Wunsch der 51-Jährigen war. Vor fünf Jahren waren sich Helmut und Renate Steiner über den Weg gelaufen. Liebe auf den ersten Blick war es. Wie vom Blitz getroffen, sagt Helmut Steiner. Ein Blitz, so stark, dass sie ihr bisheriges (Ehe-)Leben umkrempelten. Es war ein Neubeginn bei Null. Renate Steiner, die verwurzelte Astenerin zog nach Enns. Dort, in ihrer Heimatgemeinde Asten war sie Bäuerin am großen Narrnköglhof gewesen, war 1993 zur Ortsbäuerin gewählt worden. 1997 wurde sie Gemeinderätin in Asten, 2003 ging sie als Spitzenkandidatin für die ÖVP in die Bürgermeisterwahl, gewann zwei Mandate dazu und wurde Vizebürgermeisterin. Der Hof stand oft im Mittelpunkt ihrer politischen Arbeit, war Schauplatz von Dichterlesungen, von Ferienaktionen. Mit ihrem zweiten Mann, Helmut, begann sie zu reisen. Europa, das war ihr Kontinent. Es war blindes Verständnis, das ihre Beziehung ausmachte. Sie managte das Haus, er war als Betriebsleiter erfolgreich. Am 20. Jänner dieses Jahres kippt alles. Bei Renate Steiner wird Gebärmutterkrebs festgestellt. Eine Operation schien alles gut zu machen, doch der Tumor gab nicht auf. Die Liebe der Steiners hält allem stand, das Paar manifestiert seine Verbundenheit am 3. Juli dieses Jahres, heiratet auf Schloss Orth. Mit allem drum und dran – Feuerwerk, die Frontsängerin der Seer singt während der Zeremonie. Renate Steiner sagt zu ihrem Mann: „Helmut, dass du mich trotz meiner Krankheit heiratest, dafür danke ich dir.“ Am 1. Dezember feiert die Frau ihren 51. Geburtstag, am 2. Dezember geht sie ins Krankenhaus, zu den Elisabethinen in Linz. Wohl wissend, dass sie nicht mehr nach Hause kommen wird. In den letzten Tagen und Wochen ist noch viel passiert am Krankenbett. Man hat sich ausgeredet, Frieden geschlossen. Auch mit dem ersten Ehemann. Am 24. Dezember nehmen fünf Menschen voneinander Abschied. Renate Steiner, ihr Mann Helmut, der Ex-Mann und die beiden 21-jährigen Kinder, jeweils aus erster Ehe des Paars. Um 16.15 Uhr bleibt Renate Steiner auf eigenen Wunsch allein in ihrem Zimmer zurück. Dann kann sie gehen. Am 4. Jänner wird sie in Enns begraben. Renate Steiner wird ihr Hochzeitskleid anhaben.

Event Details

  • Fotograf: Cityfoto Team
  • Datum: Fr, 24. 12. 2010
  • Location / Ort:
  • Honorafrei: Ja
Zurück zur Übersicht
CF Video
CF Video
cityfoto.at

Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Veröffentlichungen in Medien - wenn honorarfrei gekennzeichnet- mit dem Hinweis: Foto:©Name des Fotografen/cityfoto
Veröffentlichungen bei honorarpflichtigen Fotos nur mit Einverständnis des Auftraggebers und Cityfoto. Bezahlung eines Honorars nach den jeweiligen Honorar-Richtlinien.

Honorarfreie werbezweckliche Verwendung aller Fotos nur für den jeweiligen Auftraggeber oder nach Absprache mit Cityfoto - Dr. Roland Pelzl e.U. möglich.

Für Medien der Hinweis: Alle Fotos dürfen - wenn honorarfrei gekennzeichnet - (außer sie sind mit honorarpflichtig gekennzeichnet) für die Berichterstattung der jeweiligen Veranstaltungsdokumentation verwendet werden.

Kontakt

Mönchgrabenstraße 87, 4030 Linz
T: +43 (0)660 3562257
Web: www.cityfoto.at
Email: gf@cityfoto.at

2025 © cityfoto.at, Alle Rechte vorbehalten | AGB | Impressum | Datenschutzrichtlinie

Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie deren Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch das Cookie erhobenen personenbezogene Daten in die USA. Wünschen Sie dies nicht, dann akzeptieren Sie nur die essentiellen Cookies.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Notwendige Cookies
  • Analytics
  • Marketing