01ML1_4392.jpg
02ML1_4418.jpg
03ML1_4449.jpg
04ML1_4559.jpg
05ML1_4557.jpg
06ML1_4544.jpg
07ML1_4460.jpg
08ML1_4574.jpg
09ML1_4579.jpg
10ML1_4600.jpg
11ML1_4568.jpg
12ML1_4442.jpg
13ML1_4455.jpg
14ML1_4504.jpg
15ML1_4350.jpg
16ML1_4387.jpg
17ML1_4398.jpg
18ML1_4413.jpg
19ML1_4434.jpg
20ML1_4596.jpg
21ML1_4603.jpg
22ML1_4610.jpg
23ML1_4621.jpg
24ML1_4369.jpg
ML1_4357.jpg
ML1_4359.jpg
ML1_4362.jpg
ML1_4372.jpg
ML1_4374.jpg
ML1_4377.jpg
ML1_4379.jpg
ML1_4383.jpg
ML1_4388.jpg
ML1_4395.jpg
ML1_4400.jpg
ML1_4407.jpg
ML1_4412.jpg
ML1_4424.jpg
ML1_4429.jpg
ML1_4444.jpg
ML1_4445.jpg
ML1_4447.jpg
ML1_4450.jpg
ML1_4463.jpg
ML1_4487.jpg
ML1_4500.jpg
ML1_4505.jpg
ML1_4507.jpg
ML1_4510.jpg
ML1_4516.jpg
ML1_4534.jpg
ML1_4537.jpg
ML1_4561.jpg
ML1_4565.jpg
ML1_4571.jpg
ML1_4572.jpg
ML1_4575.jpg
ML1_4581.jpg
ML1_4584.jpg
ML1_4589.jpg
ML1_4593.jpg
ML1_4595.jpg
ML1_4599.jpg
ML1_4606.jpg
ML1_4607.jpg
ML1_4612.jpg
ML1_4616.jpg
[b]Oberösterreichischer Technologieführer bei Passivhäusern investiert 3 Millionen in neues Betriebsgebäude am Standort Walding[/b] Walding: Mit seinem Neubau zeigt das Waldinger Unternehmen Mittermayr Holzbau/ m-haus, dass energiesparende Bauweise auch bei Gewerbeobjekten Sinn macht. Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl nahm am Mittwoch 16. Juni den Spatenstich vor. Nach 72 Jahren im Ortszentrum Walding war eine Erweiterung und Modernisierung am bestehenden Firmenstandort nicht mehr möglich. Der neue Standort liegt nur 500 Meter entfernt im Betriebsansiedlungsgebiet an der Rohrbacher BundesstraÃe. Auf dem neuen 18.000m2 groÃen Areal entsteht auf rund 5000m2 verbauter Fläche die neue m-haus.zimmerei. Diese umfasst neben der Produktions- und Lagerhalle, die Tischlerei und das neue Bürogebäude. Dort befindet sich der Schau- und Bemusterungsbereich, der flexibel als Veranstaltungsfläche dienen soll. [b]Die Energieeffizienz am eigenen Beispiel[/b] Die hohen Qualitätsanforderungen, die für Kundenprojekte gelten, will GF Bernhard Mittermayr auch beim eigenen Bauvorhaben umsetzen. Die gesamte m-haus.zimmerei wird im Passivhausstandard errichtet. Dieser innovative Ansatz wurde auch vom Land Oberösterreich honoriert. m-haus ging als Preisträger der Ausschreibung ÂNeubau energieeffiziente Betriebsgebäude hervor. Die Gebäude samt den erforderlichen Brandabschnittswänden werden in Holz vorgefertigt, sogar die Fundamentplatte für das Bürogebäude wird in Holzbauweise ausgeführt. Dazu entwickelt das Team von m-haus gemeinsam mit der Holzforschung Austria einen neuen Bauteil, der in weiterer Folge allen Kunden von m-haus zur Verfügung steht. Die optimierte Gebäudehülle wird durch die natürlichen Ressourcen von Sonnen- und Erdwärme unterstützt. Im Büro kommt eine Komfortlüftungsanlage samt Wärmerückgewinnung zum Einsatz. Die Nutzung der betrieblichen Abwärme von Maschinen und EDV Anlagen senkt den Heizwärmebedarf weiter. Der Energiebedarf von zwei herkömmlichen Einfamilienhäusern (43.000 kWh/a) reicht aus, um die m-haus.zimmerei zu beheizen. Eine beeindruckende Leistung, entspricht der Neubau doch dem Raumvolumen von 50 Einfamilienhäusern. GroÃzügige Tageslichtnutzung in der Produktionshalle sowie im Bürogebäude ist für Mittermayr selbstverständlich. Zur Einsparung von elektrischer Energie ist eine tageslichtorientierte Steuerung geplant, die den Sonnenstand erkennt und Sonnenschutzsysteme und Raumbeleuchtung steuert. Die in der Produktion anfallenden Sägespäne werden zu Briketts verpresst und der Biomasseheizung zugeführt. Aufgrund des niedrigen Restwärmebedarfs der m-haus.zimmerei wird der Brikettüberschuss an private Haushalte verkauft. Schlagkräftige 3000m2 misst die neue Halle, in der neben der Fertighausproduktion der klassische Abbund für Dachstühle stattfindet. Der Neubau ermöglicht somit auch die kurzfristige und wirtschaftliche Umsetzung gröÃerer Aufträge im Holzbau, zum Beispiel Gewerbeobjekte (Büro und Hallen) und mehrgeschossige Gebäude. In der angeschlossenen Tischlerei mit Spritzraum ist die Qualitätsfertigung von Holzstiegen, Wintergärten und kleineren Holzarbeiten vorgesehen. [b]Bauherrn - Beratungscafe[/b] Eine Besonderheit der m-haus.zimmerei wird das Beratungscafe sein, dort soll der Wissensdurst angehender Bauherrn gestillt werden. In lockerer Atmosphäre werden alle Themen rund ums Bauen (Wohnbauförderung, Bautechnik, Architektur, Gartengestaltung usw.) aufgegriffen und in Form von Vorträgen und Workshops bearbeitet. Bauherrn haben vom Beratungscafe aus Einsicht in die Produktionshalle und können ihrem Haus beim Wachsen zusehen. Die hellen, komfortablen Veranstaltungsräumlichkeiten stehen neben der Mitarbeiterschulung auch den örtlichen Kultur- und Musikvereinen für Aktivitäten zur Verfügung. [b]Traditionsunternehmen errichtete mehr als 1000 Häuser in höchster Qualität[/b] Bereits seit 45 Jahren errichtet m-haus hochwertige Holzbauten in energieeffizienter Bauweise. Seit 2004 führt Bernhard Mittermayr das Unternehmen in der dritten Generation. Das Team von m-haus umfasst 25 Zimmerer, 3 Lehrlinge und 9 Mitarbeiter im Büro. Am 16. Juni 2010 legte Hausherr Bernhard Mittermayr gemeinsam mit Frau Claudia und Sohn Markus, Landesrat Viktor Sigl, dem Waldinger Bürgermeister LAbg. Josef Eidenberger und Frau LAbg. Eva Maria Gattringer den Grundstein für die neue, energieeffiziente m-haus.zimmerei. Dabei wurde für den drei Monate alten Markus auch ein Lebensbäumchen gepflanzt, welches der Sprössling anlässlich seiner Geburt von der Belegschaft bekommen hatte. Die Fertigstellung des neuen Betriebsgebäudes ist für Frühling 2011 geplant.
Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Veröffentlichungen in Medien - wenn honorarfrei gekennzeichnet- mit dem Hinweis: Foto:©Name des Fotografen/cityfoto
Veröffentlichungen bei honorarpflichtigen Fotos nur mit Einverständnis des Auftraggebers und Cityfoto. Bezahlung eines Honorars nach den jeweiligen Honorar-Richtlinien.
Honorarfreie werbezweckliche Verwendung aller Fotos nur für den jeweiligen Auftraggeber oder nach Absprache mit Cityfoto - Dr. Roland Pelzl e.U. möglich.
Für Medien der Hinweis: Alle Fotos dürfen - wenn honorarfrei gekennzeichnet - (außer sie sind mit honorarpflichtig gekennzeichnet) für die Berichterstattung der jeweiligen Veranstaltungsdokumentation verwendet werden.
2025 © cityfoto.at, Alle Rechte vorbehalten | AGB | Impressum | Datenschutzrichtlinie
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie deren Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch das Cookie erhobenen personenbezogene Daten in die USA. Wünschen Sie dies nicht, dann akzeptieren Sie nur die essentiellen Cookies.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.